Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Warum wir nachts anders denken, fühlen und funktionieren
Nachts verwandelt sich der Mensch. Sorgen erscheinen nachts größer als
tagsüber, Gefühle intensiver, Fantasien fantastischer. Es gibt berühmte
Nachteulen wie Madonna und Schiller, die nachts besonders kreativ waren
oder sind. Die Wissenschaft hat einen Verdacht, welche Mechanismen dafür
verantwortlich sind – und wie man sie beeinflussen kann. Im
ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Forschende, Reporterinnen und Künstlerinnen
die Nachtseite des Menschen.
Außerdem geht Christoph Drösser der Frage nach, warum die Mehrzahl der
Erwachsenen beim Einschlafen zuckt.
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-WISSEN-Magazins erhalten Sie unter
zeit.de/wissen-podcast.
Wir freuen uns über Feedback und Ideen an podcast@zeit-wissen.de
(00:00) Intro
(02:23) Die Künstlerin der Nacht
(05:01) Das Gehirn nach Mitternacht
(07:17) Berühmte Nachteulen
(09:12) Nächtliche Grübelschleifen
(12:23) Das Melatonin-Rätsel
(14:42) Sich die Nacht zunutze machen
(18:03) Schlafstörungen
(20:42) Einschlafzuckungen
(24:44) Ausblick
Shownotes:
Über die „Mind-after-Midnight-„Hypothese schreibt Max Rauner in diesem
ZEIT-WISSEN-Artikel.
Der Fachartikel von Andrew Tubbs über die
„Mind-after-Midnight“-Hypothese ist hier zu finden.
Der erste Teil der ZEIT-WISSEN-Serie über die Nacht ist hier
nachzulesen.
Der Schlafforscher Jürgen Zulley schreibt über seine Experimente und
Forschung auf seiner privaten Website.
Das Buch „Sleepless“ von Annabel Abbs ist unter anderem bei Thalia
erhältlich.
Auszüge aus dem Gespräch des „Rolling Stone“-Magazins mit Madonna und
Maluma sind auf YouTube zu sehen.
Die Website der Künstlerin Silke Silkeborg: silke-silkeborg.de
Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an
podcast@zeit-wissen.de
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von „Woher weißt du das?“ nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet