Der KI-Podcast
Drehen wir bald alle unsere eigenen KI-Pornos?
Frivole Skulpturen, schlüpfrige Bilder, Erotik-Seiten im Internet: Seit jeher nutzen wir Menschen Technologie auch für Pornos und zur sexuellen Erregung. Das gilt auch für die neuesten KI-Tools. Silikonpuppen bekommen realistischere Gesichtsausdrücke, Chatbots machen anzügliche Unterhaltungen möglich und jede denkbare sexuelle Fantasie kann dank KI Realität werden. Nur: Wie gut klappt das schon? Und wie wird Künstliche Intelligenz die Porno-Industrie verändern? Fritz Espenlaub und Marie Kilg besprechen die heißesten Entwicklungen – und bauen einen eigenen KI-Podcast-Pornogenerator.
Über die Hosts:
Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9.
Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa.
In dieser Folge:
00:00 Intro
04:52 Sexroboter mit KI
10:56 KI-Porno und Ethik
17:05 Das KI-Podcast-Porno-Glücksrad
22:16 Porno und Personalisierung
26:24 Was haben wir mit KI gemacht?
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Links und Quellen:
Puppen mit KI: https://www.realdoll.com/product/harmony-x/
KI-Influencerin Aitana: https://www.20min.ch/story/sexy-ki-modell-verdient-monatlich-10000-euro-auf-instagram-475576422146
Ethische Ansätze:
https://www.theguardian.com/technology/2024/feb/18/ethics-ai-porn
MyPeach.ai
Der Chatverlauf zur Kohl-Story: https://chat.openai.com/share/2c97e4f1-d226-4ed5-9387-f12c82f1f395
Story-Generator zum selber ausprobieren: https://chat.openai.com/g/g-6yfFNr2BC-der-ki-podcast-gemusegeschichtengenerator
Audio App „Bloom“ erschafft erotischen Chatbot:
https://mashable.com/article/bloom-audio-erotica-ai-chatbots
Inside the Booming AI generated porn industry:
https://www.dazeddigital.com/life-culture/article/61136/1/behind-the-booming-ai-generated-porn-industry-led-by-tech-bros
Mit KI gemacht:
Home
https://huggingface.co/spaces/multimodalart/stable-cascade
https://tana.inc/ai
Unsere Kollegen von KI Verstehen:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-verstehen/94617540/
Podcast „Im Namen der Hose”: https://www.br.de/mediathek/podcast/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/521
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet