Meinungsmonopol
Die vermutlich schlechteste Regierung in der Geschichte
Die aktuellen Bauernproteste werfen ein schmerzhaftes Licht auf das mangelnde Verständnis der Bundespolitiker für die Bedürfnisse der Bürger und Unternehmen in Deutschland. Ein anschauliches Beispiel ist die Handhabung des Agrardiesels, das Ventil für eine wenig durchdachte Politik, das die Planbarkeit für Selbstständige und Unternehmer erheblich beeinträchtigt. Doch es wird sogar suggeriert, die Bauern erhielten eine „Förderung“, während es in Wirklichkeit ein bürokratisches Mittel zur Regulierung von Steuerfehlern ist. Die Energie- und Mineralölsteuer, für den Verkehrsausbau gedacht, wird hier fragwürdig angewendet, was zu einem Ungleichgewicht in Europa führt und regionale Produkte benachteiligt.
Auch bei Privatpersonen schlagen kurzfristige Veränderungen spürbar auf den Geldbeutel durch. Ein krasses Beispiel: Die plötzliche Auflösung der E-Fahrzeugprämie. Kritisiert und über Nacht beendet, stehen Tausende E-Fahrzeugkäufer vor der Herausforderung, ein übermäßig teures Fahrzeug kaufen oder leasen zu müssen. Autohäuser und Hersteller kämpfen mit leeren Auftragsbüchern und stillgelegten Produktionsstätten – Folgen mangelnder Planung und durchdachter Maßnahmen.
Bauern, Spediteure und Gastronomen werden von bürokratischen Hürden erdrückt. Im Interesse vieler Unternehmen wäre es sinnvoll, mehr Menschen einzustellen und ihnen einen angemessenen Lohn zu zahlen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Leitsatz lautet klar: Arbeit muss sich wieder lohnen!
Solange Politiker nicht verstehen, dass ihre Entscheidungen direkte Auswirkungen auf die Lebensrealität der Menschen haben, wird dies das Erstarken anderer politischer Parteien begünstigen. Es wird Zeit für eine Politik mit Weitblick, die auf durchdachte und langfristige Planung setzt. Leerformeln und kurzfristige Maßnahmen untergraben nicht nur das Vertrauen der Bevölkerung, sondern zerstören auch die Grundlagen für eine nachhaltige Politik. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung die Stimmen aus Wirtschaft und Gesellschaft ernst nimmt und sich aktiv für eine Politik einsetzt, die die Lebensqualität der Bürger stärkt und die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft gewährleistet.

#Politik #Entscheidungen #Deutschland #Zukunftsfähigkeit
Besuche uns Digital:
Front Page
Startseite
Copyright © 2024 Robert Langer (https://robert-langer.com)
Der Podcast „Meinungsmonopol“ behandelt hauptsächlich politische und aktuelle Themen, ohne vorgefasste Ideologien oder Meinungen. Im Zentrum steht hierbei die Debatte, denn es gibt nicht die eine „richtige“ oder „falsche“ Meinung!
Ob ernsthaft, informativ oder rein satirisch – bei uns dreht sich alles um Politik, Lifestyle und Leben.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet