Eine Stunde History – Deutschlandfunk Nova Aus „Landlords Game“ wird Monopoly

Eigentlich wollte Elisabeth Maggie Philipps mit „The Landlord’s Game“ erreichen, dass die Menschen die schlimmen Folgen des Kapitalismus verstehen. Heute heißt das Spiel „Monopoly“ – und kommt eher als Übungseinheit für künftige Immobilien-Mogule daher.

**********

Ihr hört in dieser „Eine Stunde History“:

00:11:00 – Spieleexperte Chris Melzer über die Ursprünge des Spiels

00:19:46 – Jörg Bewersdorff über den Einfluss der Mathematik auf Spiele wie Monopoly

00:33:33 – Ulrich Schädler über die Anfänge des Spielens in der menschlichen Entwicklungsgeschichte

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
 

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert