Der KI-Podcast
Was bedeutet der AI Act für mich?
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den soeben von der EU beschlossenen AI Act, dem weltweit umfangreichsten Regulierungsvorhaben von KI. Was steht drin im KI-Gesetz? Und wie wird es unseren Umgang mit Künstlicher Intelligenz verändern? Wir diskutieren die wichtigsten Eckpunkte und bewerten die Highlights und Lowlights. Außerdem klären wir, warum ChatGPT in letzter Zeit so faul ist und ob es uns bei der Weihnachtsorga helfen kann.
Über die Hosts: Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9. Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa.
In dieser Folge:
00:00 Intro
00:50 Der EU AI Act: Die Verhandlungen sind abgeschlossen
06:07 Diese KI-Anwendungen werden komplett verboten
09:33 Was passiert mit Hochrisiko-KI-Systemen und großen Modellen wie GPT4?
12:47 Wie finden wir die KI-Regulierung?
20:44 Was haben wir mit KI gemacht?
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Links und Quellen:
Der KI-Podcast beim SWR Podcastfestival
https://www.swr.de/podcastfestival
Pressemitteilung der EU zum AI Act:
https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20231206IPR15699/artificial-intelligence-act-deal-on-comprehensive-rules-for-trustworthy-ai
Kritik und Einschätzungen:
EU’s AI Act: Europe’s New Rules for Artificial Intelligence Enters Into Force
https://www.technologyreview.com/2023/12/11/1084942/five-things-you-need-to-know-about-the-eus-new-ai-act/
ChatGPT ist „faul” geworden – liegt es am Winter?
https://t3n.de/news/openai-chatgpt-faul-leidet-winterdepressionen-1596039/
Wie man seine eigenen GPT-Bots baut:
Custom GPTs richtig erstellen: Anleitung, Tipps & Beispiele
Podcast Lost in Nahost
https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet