Jeden Donnerstag diskutieren Sebastian Gerdshikow und Pascal Reis mit Expert*innen von FILMSTARTS über den Kinofilm der Woche. Ohne Skript, aber mit Liebe und Fachwissen. Spoiler gibt es erst nach einer Warnung, keine Sorge. www.filmstarts.de leinwandliebe@filmstarts.de

Leinwandliebe: Der Filmpodcast
Was taugt eigentlich „Street Fighter“ von 1994?
Wenn ein Martial-Arts-Film so aussieht, als stünden nie zwei Personen gemeinsam vor der Kamera, dann kann das auf Probleme bei der Produktion hindeuten. Und tatsächlich: Die Story von all dem, was bei „Street Fighter“ so hinter den Kulissen geschah, ist interessanter als alles, was am Ende gefilmt wurde: Harte Wetterbedingungnen, ein Jean-Claude van Damme auf der Höhe seines Koks-Konsums, ein todkranker Raul Julia und ein überfordertes Drehbuch-Genie auf dem Regiesessel.
Timecodes:
00:00 – Street Fighter – Team und Erfolg
11:34 – Handlung und Vergleich zum Spiel
29:16 – Kampfszenen
42:47 – Pacing, Humor und andere Aspekte
59:34 – Fazit & Ankündigung
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet