Was jetzt? Update: Wie sieht die klare Kante gegen antisemitische Ausschreitungen aus? Seite dem Krieg im Nahen Osten hat die Zahl antisemtischer Vorfälle laut dem Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus dramatisch angestiegen. Zu dem Anschlagsversuch auf eine Berliner Synagoge ermittelt jetzt die Generalstaatsanwaltschaft. Wie kann der Rechtsstaat dagegen vorgehen? Darüber haben Kai Wegner, der Regierende Bürgermeister von Berlin, und Bundeskanzler Olaf Scholz in ihren Regierungserklärungen gesprochen. Lange hat sie damit kokettiert – jetzt scheint die Katze aus dem Sack: Die umstrittene wie prominente Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht gründet laut Medienberichten nun wirklich eine neue Partei. Wie wird sich die neue Wagenknecht-Partei positionieren? Und was wird aus der Partei Die Linke, wenn sie austritt? Diese und weitere Fragen beantwortet Katharina Schuler, Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE. Außerdem im Update: Das EU-Parlament ehrt die iranische Kurdin Jina Mahsa Amini posthum mit dem Sacharow Preis. Was noch? Eine israelische Großmutter überlebte eine Geiselnahme auch, weil sie den Terroristen Essen anbot Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Elise Landscheck Mitarbeit: Matthias Peer und Benjamin Probst Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Regierungserklärung: Wegner nennt Judenhass auf Straßen „Schande“ Olaf Scholz: „Antisemitismus ist in Deutschland fehl am Platz“ Sahra Wagenknecht: Sie selbst hat wenig zu verlieren, Land und Demokratie dagegen einiges Sahra Wagenknecht: Janine Wissler wirft Wagenknecht mit Parteigründung „Egotrip“ vor EU-Menschenrechtspreis: EU-Parlament vergibt Sacharow-Preis an Jina Mahsa Amini [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcaststudie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert