stern Crime – Spurensuche Der Fall Frauke Liebs – die Suche nach dem Mörder

Wer einen Menschen tötet, wird meistens auch überführt. Doch einige Fälle bleiben über Jahre und Jahrzehnte ungeklärt. Es sind Verbrechen, die rätselhaft bleiben, die so viele große Fragen hinterlassen, dass sie einen nicht mehr loslassen. So ein Verbrechen ist der Mord an Frauke Liebs, die mit nur 21 Jahren 2006 in Paderborn entführt und getötet wurde und deren Täter bis heute gesucht wird. Stern und stern Crime haben darüber mehrmals berichtet.

Jetzt tun wir es in einer Form, die für uns neu ist, nämlich in einem 13-teiligen Serienpodcast. Unser Reporter Dominik Stawski hat dafür über viele Monate recherchiert, er hat mit Leuten gesprochen, die sich in diesem Fall bislang nie öffentlich geäußert haben, Für dieses Projekt haben die Beteiligten sich so ausführlich und offen geäußert wie nie zuvor. Und zwar nicht, weil sie gerne in der Öffentlichkeit stehen. Sie wollen dem Täter und den möglichen Mitwissern zeigen, wie viel es ihnen bedeuten würden, endlich Antworten zu bekommen. Im Gespräch mit Giuseppe Di Grazia erzählt Dominik Stawski über die langjährigen Ermittlungen, über die neuesten Entwicklungen und was das alles mit den Angehörigen und Freunden macht. Der Podcast ist der Versuch, den entscheidenden Hinweis in diesem Fall zu provozieren. Frauke Liebs Mutter wendet sich in der vorerst letzten Folge ausführlich und direkt an den Täter, von dem sie glaubt, dass auch er zuhören könnte: „Sagen Sie mir, was passiert ist. Geben Sie mir die Möglichkeit, Fraukes Lebensbild abzurunden, auf Fraukes ganzes Leben zurückzublicken und dabei die schönen Erinnerungen in den Vordergrund treten zu lassen. Reden Sie bitte mit mir.“

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch Verbrechen nicht plötzlich und grundlos aus einer einzigen unglücklichen Situation heraus“, sagt zum Beispiel die Gerichtsgutachterin Hanna Ziegert. Und der Fallanalyst Alexander Horn erzählt: „Wir versuchen nicht, wie Mörder oder Serienkiller zu denken, wir versuchen nur, ihr Handeln nachzuvollziehen.“ Giuseppe di Grazia und seine Kollegen Isabelle Zeiher, Nicolas Büchse und Bernd Volland treffen im Wechsel für den Podcast "Spurensuche" die besten Ermittler und Spezialisten Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufes erzählen.

+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++

Eine Produktion der Audio Alliance.

Redaktion: Giuseppe di Grazia, Bernd Volland, Isabelle Zeiher, Nicolas Büchse, Carlotta Unna

Produktion: Aleksandra Zebisch

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche +++

https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html

Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert