Mordlust #102 Dritte Halbzeit Sie sitzen im Stadion, schwenken Fahnen und feuern ihre Mannschaft an – manchmal jedenfalls. An anderen Tagen stehen sie auf einem Acker, 20 gegen 20, und brechen sich gegenseitig die Knochen. In dieser Folge „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um die Fans, deren größtes Interesse nicht dem Fußball, sondern der Gewalt gilt. Der 21. Juni 1998 ist ein herrlicher Sommertag. Lens, ein kleiner französischer Ort, ist Austragungsort der WM-Vorrunde Deutschland gegen Jugoslawien. Doch nicht nur die Sonne knallt an diesem Tag, auch die Stimmung in der Innenstadt ist enorm aufgeheizt. Nachdem das Spiel unentschieden ausgeht, sind vor allem die deutschen Hooligans sauer. Ihre Aggressionen möchten sie an gleichgesinnten jugoslawischen “Fans” auslassen. Doch die Polizei versperrt ihnen den Weg. Darunter ist Daniel Nivel, der sich in einer kleinen Gasse einer Horde Männern entgegenstellt. Innerhalb von zwei Minuten wird aus dem fröhlichen Ehemann und Familienvater ein Mann, der nie wieder selbstständig leben kann. Manchester-Fan Phil ist extra aus England angereist, um seine Mannschaft anzufeuern. Als sie in Führung geht, freut er sich so inbrünstig, dass er den gegnerischen Fans mit seinen Mittelfingern zeigt, was er von ihnen hält. Das war zu viel für einen der Schalke-Anhänger, der Phil, ohne dass er es bemerkt hat, schon länger auf dem Schirm hat. Den Schlag, der Phil auf die Intensivstation befördert, sieht er nicht kommen. Fußball bewirkt in einigen etwas, das sie komplett ausrasten lässt – und das sind nicht immer Glücksgefühle. Leider ist nach dem Abpfiff für einige das Spiel noch lange nicht vorbei und als Sieger gehen sie erst vom Platz, wenn der andere K.O. gegangen ist. Was tun Vereine gegen Hooligans? Wie kann man Stadien sicherer machen? Und warum sollte Paulina den Bachelor Paul Janke verklagen? Die Auflösung gibts nur, wenn ihr auf „Play“ drückt. **Kapitel** 00:09:32 – Fall “Daniel” 00:38:02 – Aha: Hooligans 00:42:44 – Fall “Phil” 01:13:24 – Aha: Ultras 01:16:23 – Sanktionen und Maßnahmen der Vereine 01:18:50 – Sexualisierte Gewalt 01:21:33 – Gewalt gegen Schiedsrichter **Shownotes** *Fall “Daniel”* Deutschlandfunk Kultur: Nach der Schande von Lens: https://bit.ly/3Q0JqNi Spiegel: Zeuge im „Nivel-Verfahren“ verweigert Aussage: https://bit.ly/3CHxFbB Spiegel: „Man hat ihm die Freiheit genommen“: https://bit.ly/3CDzzdl Spiegel: Daniel Nivel bei Prozeß in Essen: https://bit.ly/3Rhrcsb Spiegel: „Das Leben dieses Mannes wurde zerschmettert“: https://bit.ly/3AzCKA6 Welt: Nach dem Blutrausch. Lebenslang für Opfer und Täter: https://bit.ly/2OsAp55 *Diskussion* WDR: Interview mit Fanforscher Robert Claus über die Hooligan-Gruppe „Northside“: https://bit.ly/3AZbSv4 DW: Sexuelle Gewalt beim deutschen Fußball existiert: https://bit.ly/3RmbRq6 Salzburg24: Die gefährlichsten Hooligans der Welt: https://bit.ly/3QZgp5X Wetten.com: Diese 10 Clubs haben brutalste Hooligans: https://bit.ly/3R343Kd Spiegel: Gewalt gegen Schiedsrichter: https://bit.ly/3CFOd3S Polizei NW: Jahresbericht Fußball Saison 2018/19: https://bit.ly/2Bgb1q6 FuPa-Niederrhein: Video-Talk #42: https://bit.ly/3AwoQyH **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Karoline Jankowski Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert – das ist aber nicht despektierlich gemeint.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert