Was jetzt?
Update: Taiwan bleibt gelassen
Die chinesichen Streitkräfte haben mit den angekündigten Militärmanövern
rund um die Inselrepublik Taiwan begonnen. China reagiert mit den
Manövern auf den Taiwan-Besuch der Vorsitzenden des
US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi. Klaus Bardenhagen berichtet aus
Taiwan, wie die Menschen dort die Situation erleben.
Außerdem in der Nachmittagsausgabe des Was Jetzt?-Podcasts: Deutschland
liegt aktuell bei etwa 15 Prozent Einsparungen beim Gasverbrauch – im
Vergleich zum Vorjahr und nicht temperaturbereinigt. Ist das mit Blick
auf den Winter ein Grund zur Hoffnung? Das erklärt Christian Endt,
Datenjournalist bei ZEIT ONLINE.
Im letzten Jahr waren laut Angaben des Statistischen Bundesamts etwa 13
Millionen Menschen in Deutschland armutsgefährdet. Alleinerziehende und
Alleinlebende sind besonders von Armut bedroht.
Die Berliner Feuerwehr geht beim Brand im Berliner Grunewald nicht von
einem schnellen Ende des Einsatzes aus. Der Brand werde die
Einsatzkräfte möglicherweise noch die nächsten Tage beschäftigen,
erklärte Feuerwehrsprecher Thomas Kirstein.
Was noch? Olaf Scholz bei einer Gasturbine, Friedrich Merz und Markus
Söder am AKW Isar 2: Symbolbilder haben Hochkonjunktur.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Marc Fehrmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
– Taiwan: China beginnt Militärmanöver nahe Taiwan
– Nancy Pelosi: Mit Knalleffekt
– Energiemonitor: Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung –
täglich aktualisiert
– Notfallplan Gas: Ein Sparplan voller Lücken
– Statistisches Bundesamt: Fast jeder Sechste von Armut bedroht
– Preisanstieg: „Obst und Gemüse kann ich mir nur noch selten leisten“
– Berlin: Feuerwehr beginnt mit Löschen des Brands im Grunewald
– Berlin: Brand im Berliner Grunewald breitet sich unkontrolliert aus
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcaststudie. Vielen Dank für Ihre
Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopolunterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet