Was jetzt? Wird die Tür zur EU geöffnet? Soll die Ukraine Beitrittskandidat der Europäischen Union werden? Zunächst wird die EU-Kommission heute ihre Empfehlung dazu verkünden. Über einen möglichen Kandidatenstatus der Ukraine müssen aber letztendlich die EU-Staaten einstimmig entscheiden. Welche Bedeutung hat der Kandidatenstatus für die Ukraine? Und wie würde aus dem Beitrittskandidaten ein EU-Mitgliedsstaat? Das erklärt der Politikredakteur der ZEIT, Ulrich Ladurner. Mit den hohen Inflationsraten kommen zeitgleich die Forderungen der Gewerkschaften nach höheren Löhnen. Wir wollen „die Preissteigerungsrate ausgleichen, das ist unser Anspruch“, bekräftigte etwa ver.di-Chef Frank Werneke gegenüber der ZEIT. Kolja Rudzio erklärt, in welchen Branchen besonders mit Streiks zu rechnen ist. Der Wirtschaftsredakteur der ZEIT erläutert auch, wieso Unternehmerinnen und Experten eine Gefahr in zu starken Lohnerhöhungen sehen. Und sonst so? Die Empfehlung für die perfekte Sommerfest-Playlist. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: EU-Beitritt der Ukraine: Soll man der Ukraine jetzt wirklich die Tür zur EU öffnen? Besuch in Kiew: Olaf Scholz will EU-Beitrittsstatus für Ukraine und Moldau Ukraine-Besuch: Von der Leyen will EU-Beitritt an Reformen knüpfen Themenseite: Europäische Union Statistisches Bundesamt: Inflation erreicht höchsten Stand seit fast 50 Jahren Lohnerhöhungen: Hey Boss, ich brauch mehr Geld! Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcaststudie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert