Was jetzt? Die Lage der Inflation Die Inflationsrate in Deutschland lag im März bei 7,3 Prozent. So hoch war sie zuletzt 1981. Im Vergleich zu Argentinien, wo die Inflation derzeit bei 55 Prozent liegt, scheint die Situation in Deutschland vielleicht gar nicht so schlimm. Dennoch muss man sich fragen, wie es dazu kommt, dass die Inflation seit einigen Monaten so sehr steigt? Die finanzpolitische Korrespondentin der ZEIT, Lisa Nienhaus, erklärt im Podcast, welche Faktoren die Inflation beeinflussen und was die Politik dagegen tun kann. Wirtschaftlich, aber auch politisch befindet sich Sri Lanka in einer Krise. Den Menschen fehlt es an Lebensmitteln, Medikamenten und Treibstoff. Sie reagieren mit Demonstrationen, Unruhen und teils tödlichen Ausschreitungen. Nun sind auch noch Regierungschef Gotabaya Rajapska und sein gesamtes Kabinett zurückgetreten. Wie geht es in Sri Lanka nun weiter? Christian Wagner von der Stiftung Wissenschaft und Politik ist Experte für das südostasiatische Land und spricht darüber, was überhaupt zu dieser extremen Wirtschaftskrise geführt hat und was passieren muss, damit die gewaltsamen Unruhen wieder aufhören. USS? Sängerin von Pussy Riot flieht aus Russland. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Chi Nguyen, Mathias Peer_ Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Lebensmittelpreise: Inflation auf dem Abendbrottisch Inflation: „Die Lage von ärmeren Haushalten ist inzwischen sehr kritisch“ Preissteigerung: Wie man Inflation bekämpft Sri Lanka: Und überall Rauschen Wirtschaftskrise: Sri Lankas Ministerpräsident tritt zurück Sri Lanka: Präsident Gotabaya Rajapaksa ruft nach Unruhen den Notstand aus Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert