
Mordlust
#77 Paranoid
Stimmen im Kopf, die einem sagen, was man tun soll, Verfolgungswahn und Halluzinationen. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Menschen, die wegen einer paranoiden Erkrankung davon überzeugt sind etwas tun zu müssen: Jemanden umbringen.
Adrians Zukunft steht lange in den Sternen, er ist ein schwieriger Teenager, hat seinen Hauptschulabschluss gerade so geschafft. Doch dann wendet sich das Blatt, Adrian geht zur Bundeswehr, macht eine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker und holt nebenbei auch noch sein Abitur nach. Seine Eltern und seine Schwester sind so stolz auf das ehemalige
Sorgenkind, das jetzt sogar in Berlin studiert. Alles könnte so schön sein, doch jetzt sitzt Adrian vor einem Beamten und erzählt, dass er mit 13 Jahren aus seiner Heimat Israel entführt wurde – von der Frau, die jetzt vorgibt seine Mutter zu sein.
“Mama, ich sterbe.”, sagt Paul am Telefon. Vor zwei Stunden hatte er das Haus verlassen und seiner Mutter erzählt, es würde spät werden. Er trifft sich mit einem Freund, den seine Mutter nicht kennt. Der manchmal wirres Zeug redet, zu viel Drogen nimmt und meint er wäre von Gott dazu auserkoren Seelen zu befreien. An diesem Tag ist Pauls Seele dran.
Wir alle hatten schon mal das Gefühl verfolgt zu werden oder dass andere schlecht über uns reden, obwohl das gar nicht so ist. Ab wann werden solche Gedanken und Misstrauen krankhaft? Wann dürfen Menschen zwangseingewiesen werden und welche Täter:innen, die ihr aus dem Podcast kennt, waren paranoid? Außerdem erklärt Laura, dass sie glaubt, dass Jesus auch nicht ganz klar im Kopf war und Paulina ist sich sicher, dass Jens Spahn durch den Fernseher zu ihr gesprochen hat.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum.
**Kapitel**
00:08:30 – „Fall Adrian“
00:27:35 – Aha: Was können Angehörige tun?
00:43:56 – „Fall Paul“
01:03:27 – Aha: Religiöse Paranoia
01:10:06 – Verschwörungstheorie und paranoide Störungen
01:17:16 – Ursachen
01:19:42 – Behandlung
**Shownotes**
*Hilfe für Betroffene*https://www.bapk.de/der-bapk.htmlhttps://www.sekis-berlin.de/
*Fall Adrian*
Welt: Die Krankheit. Die Familie. Der Axtmord: https://bit.ly/2W0bWZy
Welt: Axtmörder von Reinbek muss in die Psychiatrie: https://bit.ly/3CXPKjp
SHZ: Prozess in Lübeck: https://bit.ly/37NkNA
SHZ: 65-Jähriger tot aufgefunden: https://bit.ly/3mcvXa6
Focus: Gewalttat in Reinbek: https://bit.ly/2Uu5sSa
*Aha: Was können Angehörige tun?*
Strafrechtliche Einweisung, PsychKG & Betreuungsrecht:
Rechtsanwalt Oliver Abel: https://www.kgk-kanzlei.de/rechtsanwaelte-team/oliver-abel/
*Fall Paul*
Zeit: Der doppelte Anton: https://bit.ly/3AOQXrp
Welt: Tod im Wald: https://bit.ly/2VVq2vy
Pressreader: Ging es um ein Mädchen? https://bit.ly/37T12qR
*Aha: Religiöse Paranoia*
Deutschlandfunkkultur: Psychosen und religiöser Wahn: https://bit.ly/2W2jGKc
Heilpraxis: Religiöser Wahn – Definition, Ursachen und Diagnose: https://bit.ly/3CW1kLZ
*Diskussion*
Nzz: Der Prozess gegen den Attentäter von Halle ist zu Ende: https://bit.ly/2UvDZj2
Tagesspielgel: Wie krank ist Anders Breivik?: https://bit.ly/3xS2vZ7
Süddeutsche: Die neue Waffe der Britney Spears: https://bit.ly/3spQuJf
Test zur paranoiden Persönlichkeit: https://bit.ly/3gaAlTe
Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe”
sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert – das ist aber nicht despektierlich gemeint.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet