
Mordlust
#76 Unterlassen
Triggerwarnung: Ab Minute 00:07:29 bis 00:29:21 geht es um Gewalt an Kindern und ab Minute 00:40:42 bis 01:02:32 geht es um Suizidalität.
Man muss nicht selbst den Abzug drücken, um sich des Mordes an einem Menschen schuldig zu machen. Auch, wenn man Nichts tut kann man Täter oder Täterin sein – durch Unterlassen. Wir erzählen euch von Straftaten, bei denen Menschen vermeintlich unverschuldet für eine Katastrophe gesorgt haben – in dieser Folge “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“
Das Personal im Krankenhaus ist schockiert. Das Baby, das dort vor ihnen auf dem Untersuchungstisch liegt, ist nur noch Haut und Knochen. Die kleine Ella wirkt apathisch und verwahrlost. Und sie bleibt nicht lang allein auf der Intensivstation – nur zwei Tage nach ihr, wird ihr Bruder Benjamin eingeliefert. Auch um sein Leben wird gekämpft. Doch wieso stehen die Geschwister kurz vorm Hungertod, wenn ihre Familie schon lange vom Jugendamt betreut wird?
Johann weiß, dass gleich schluss ist. Gerda und er hatten gestern einen irren Streit. Doch ohne seine erste Freundin will er nicht leben. Deswegen beschließt er Gerda nicht zu warnen als sie das Feuerzeug der Zigarette runterdrückt. Und plötzlich explodiert das ganze Haus und Gerda und Johann werden darunter vergraben.
Du fährst nachts allein mit dem Auto an einem Wald vorbei. Vor dir liegt ein verunglückter Wagen. Hilfst du? Musst du es vielleicht sogar? Wir erklären in dieser Folge wo die Grenze des Zumutbaren liegt und welche Personen anderen gegenüber eine besondere Verantwortung haben. Außerdem erfahrt ihr warum es gar nicht witzig ist, dass jemand Laura die Nase geklaut hat und dass ihr nächsten Krimittwoch auf uns verzichten müsst – wir machen nämlich Sommerpause von Mord und Totschlag.
Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum.
**Kapitel**
00:07:29 – „Fall Ella“
00:29:21 – Aha: Garantenstellung
00:40:42 – „Fall Johann“
01:02:32 – Aha: Mord durch Unterlassen
01:04:19 – Unterlassene Hilfeleistung
01:10:33 – Problem Nachweisen der Unterlassung
01:17:43 – Wann man nicht helfen muss
**Shownotes**
*Fall Ella*
openjur: Urteil: https://bit.ly/3hPZljV
openjur: Berufung: https://bit.ly/3kDAgdN
Spiegel: Hungernot von Kleinkind: https://bit.ly/3iocfEQ
Spiegel: Prozess in Arnsberg: https://bit.ly/3rpvySj
Süddeutsche: Prozess Arnsberg: https://bit.ly/3zkb3t2
Süddeutsche: Kind verhungert: https://bit.ly/3hSagd1
*Aha: Garantenstellung*
U. Kindhäuser: Unechte Unterlassungsdelikte: https://bit.ly/36NTNQz
Juraforum: Unterscheidung: https://bit.ly/3eDFgLs
Strafrecht online: Garantenstellung aus Ingerenz: https://bit.ly/3Bq63oA
*Fall Johann*
HRR-Strafrecht: Beschluss 2009: https://bit.ly/36PWaT2
HRR-Strafrecht: Beschluss 2010: https://bit.ly/36M6Yl2
Justiz NRW: Urteil: https://bit.ly/3itLvTm
Westdeutsche Zeitung: Gasexplosion am Siepensteg: https://bit.ly/2VRQYM3
RP Online: Darum die Höchststrafe: https://bit.ly/3xSRE1S
*Diskussion*
Erinnerungsseite Marc: https://bit.ly/3zhP99B
Justiz NRW: Urteil Bank: https://bit.ly/3eGENZ0
Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe”
sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert – das ist aber nicht despektierlich gemeint.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet