Für die erste Folge nach der Sommerpause hat sich Philipp etwas Besonderes überlegt. Dieses Mal schaut er mit euch hinter die spannendsten Fälle aus dem Podcast: Was passiert NACH dem Verbrechen mit den Tätern, den Opfern oder den Hinterbliebenen? Um diese Fragen geht es in dieser Folge: Ihr erfahrt, warum der Fall des Pausenbrotkillers Klaus O. in weiteres Mal vor Gericht gelandet ist. Außerdem spricht Philipp mit einer Justizvollzugsbeamtin über die Netzwerke der Russenmafia in deutschen Gefängnissen. Und ihr hört in dieser Folge ein exklusives Interview mit Ingrid Liebs, der Mutter der 14 Jahren in Paderborn entführten und später ermordeten Frauke Liebs. In dem ergreifenden Gespräch spricht über ihre Theorie zur Entführung ihrer Tochter und wie sie es geschafft hat, mit ihrem Leben nach dem Mord an Frauke weiterzumachen.
Eine Bitte: Die Familie von Frauke Liebs hat eine neue Homepage eingerichtet, um doch noch Hinweise zum Mord an Frauke zu bekommen. Auf diese Hinweise ist mittlerweile eine Belohnung von 30.000 Euro ausgesetzt. Schaut bitte auf der Seite vorbei, teilt sie und sagt allen Bescheid, die ihr kennt. Vielleicht können wir den Fall so endlich aufklären. www.frauke-liebs.de
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweiten Montag überall wo es Podcasts gibt und immer eine Woche früher auf RTL+. Folge uns auf Instagram @verbrechenvonnebenan oder schreibt uns eure Anregungen per Mail an verbrechenvonnebenan@rtl.de. Ab dem 1.7. hört ihr Philipps neuen Podcast „Dieser eine Moment“ alle zwei Wochen kostenlos auf Podimo, RTL+ und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Verbrechen von nebenan ist ein Podcast im Auftrag von RTL+ , produziert von Philipp Fleiter. Host & Redaktion: Philipp Fleiter Executive Producer: Philipp Fleiter Projektmanagement RTL: Sophia Engbers Redaktionsleitung RTL: Silvana Katzer Partnermanagement RTL: Vivien Stage Associate Producer RTL: Linus Günther Executive Producer RTL: Andrea Zuska, Christian Schalt https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.htmlDisclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Keine Kommentare