Mordlust #44 Ösi-Spezial von den Piefkes Triggerwarnung: Von Minute 33:31 bis 1:03:49 geht es um sexuelle Gewalt. Servus, Pfiat Gott und Griaß di! In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” haben sich Laura und Paulina Kriminalfällen aus unserem Nachbarland Österreich gewidmet. Tibor sprintet durch die Universität. Er muss das Fluchtfahrzeug erreichen bevor die Vollzugsbeamten ihn finden. Seit mittlerweile neun Jahren sitzt er im Gefängnis für einen Mord an einer Prostituierten, darf die Gefängnismauern nur verlassen, um Vorlesungen zu besuchen. Er studiert Jura, um gegen sein Urteil anzukämpfen. Denn Tibor beteuert unschuldig zu sein. Doch nachdem selbst der dritte Antrag für ein Wiederaufnahmeverfahren abgelehnt wurde, sieht er keinen anderen Ausweg: Er will fliehen und selbst für seine eigene Gerechtigkeit sorgen. Rosemarie steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Schon wieder liegt ein Baby vor ihrer Haustür. Es ist schon das dritte Kind innerhalb weniger Jahre. Jedes mal lag ein Brief von Rosemaries Tochter Elisabeth dabei. Sie hätte sich einer Sekte angeschlossen und könne sich nicht um ihre Kinder kümmern, stand in einem. Dass Elisabeth nicht bei einer Sekte, sondern nur drei Meter unter Rosemaries Füßen in ihrem eigenen Keller gefangen ist, ahnt die gutgläubige Frau nicht. Wieso wird in Österreich im Verhältnis viel öfter gemordet als in Deutschland und wozu haben sie einen “Maßmenschen”? Paulina und Laura tauchen ein in die Welt des österreichischen Straf- und Strafprozessrechts und schauen sich die Unterschiede zu Deutschland an. Außerdem erfahrt ihr warum österreichische Opferverbände die neue 0-Toleranz-Politik gegen Kriminalität kritisieren und welches das Lieblings-Schimpfwort für Deutsche ist. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:04:59 – Fall “Eigene Gerechtigkeit” 0:28:26 – Aha: EUROPOL 0:33:31 – Fall “Unten” 1:03:49 – AHA: Inzest 1:11:22 – Österreichs Kriminalstatistik 1:13:16 – “Mord” in Österreich 1:19:17 – Geschworenen-Gerichte 1:25:08 – Gewaltschutzpaket **Shownotes** *Fall: Eigene Gerechtigkeit* Stern: “Tibor Foco der meistgesuchte Mann Österreichs”: https://bit.ly/2DkCtHD Schreiben der Geschworenen an den Justizminister und verschiedene Zeitungsartikel: https://bit.ly/3gA70PW Der Standard: “Unser Tibor hat keinen Grund zurückzukehren”: https://bit.ly/3e9RWXw *Aha: EUROPOL* Europas meistgesuchte Verbrecher*innen: https://eumostwanted.eu/ Kurier: “Europol sucht Tibor Foco per Urlaubskarte”: https://bit.ly/2ZICg8t *Fall: Unten* SPIEGEL: Der Terror des Patriarchen: https://bit.ly/3e1dsO1 Spiegel: Monster oder Mensch 2: https://bit.ly/3gxAbD5 Youtube/ Dokumentationen: Josef Fritzl – Geschichte eines Monsters: https://bit.ly/3iEvTvp *AHA: Inzest* StGB: § 173: https://bit.ly/2AyP7S2 Deutscher Ethikrat: Beschluss zum Inzestverbot: https://bit.ly/3gy4aL5 SPIEGEL: Verwandte können sich nicht riechen: https://bit.ly/3e4dEfx *Diskussion* Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 Österreich: https://bit.ly/2ZYn3jZ Staatliche Informationen zu Geschworenen in Österreich: https://bit.ly/2BB1Swc Staatliche Broschüre für Geschworene & Schöff*innen in Österreich: https://bit.ly/2C8PdjY Wienerin Podcast: Gewaltschutz in Österreich: https://bit.ly/3iz1Jd8 Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert – das ist aber nicht despektierlich gemeint.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert