
Mordlust
#41 Stalking
„Every bond you break, every step you take I’ll be watching you“ – für einige ist das Lied von „The Police“ tatsächlich ein Liebeslied. Und über diese Menschen sprechen Paulina und Laura in der neuen Folge „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Als Maria frühmorgens mit ihrer Kollegin telefoniert und diese verspricht sie aus der Tiefgarage abzuholen, denkt Marias Schwester Julia noch: Was für ein Glück, dass Maria nicht allein ist! In letzter Zeit macht Marias Ex-Freund Nelson ihr das Leben zur Hölle. Er stellt ihr nach, beobachtet und belästigt sie. Zur Polizei hat Maria deswegen schon einen engen Kontakt. Alle in Marias Umfeld wissen wie gefährlich Nelson ist. Gut, dass ihre Schwester so viel Unterstützung hat, denkt sich Julia. Doch dann hört sie von draußen einen langen, lauten Schrei.
Daria ist Thomas große Liebe. Die 26-Jährige hat er auf einer Studentenparty kennengelernt. Sie war so nett zu ihm gewesen wie noch keine Frau zuvor. Da wusste er: Sie ist die eine! Mit ihr möchte er zusammen sein und endlich eine Familie gründen. Als Thomas dann jedoch hört, dass Daria Hamburg bald verlassen wird, muss dieser Plan schnell in die Tat umgesetzt werden. Dazu verhängt Thomas seine Fenster mit Stacheldraht, tauscht das Schloss aus und bereitet alles für eine künstliche Befruchtung vor.
Ab wann wird man eigentlich gestalkt? Wo liegen die Grenzen der Polizeiarbeit? Was bedeutet Nachstellung für die Opfer und was haben Täter*innen gemeinsam? Diesen Fragen gehen Paulina und Laura gemeinsam mit vier Expert*innen nach, die in ihrem Berufsleben immer wieder mit Stalkern zu tun haben.
Außerdem erfahrt ihr weshalb sich Paulinas Vater hart feiern lässt und warum Laura angeblich „erstunken und erlogene Geschichten“ erzählt.
In dieser Folge nutzen wir das englische Wort “Stalker” für alle Geschlechter.
Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum
**Kapitel**
0:06:40 – Fall “Nichts genützt”
0:20:46 – AHA: Krankhafte Eifersucht
0:31:46 – Fall “Liebeswahn”
0:47:09 – AHA: Liebeswahn
0:51:30 – Nachstellung nach §238
0:59:11 – Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens
1:02:33 – Kriminalpsychologin Lydia Benecke
1:09:06 – Polizeikommisar Tobi
1:14:03 – Opferschützerin Sandra Cegla von “SOS Stalking”
1:21:39 – Joe Goldberg – ein begehrter Stalker
1:23:29 – Quizduell
**Shownotes**
*Fall “Nichts genützt”*
Tagesspiegel: Er stellt ihr nach, sie zeigt ihn an – jetzt ist sie tot: https://bit.ly/2NYC3IQ
Frankfurter Allgemeine: Du gehörst mir!: https://bit.ly/31R98yz
BZ: Warum stoppte niemand diesen Stalker, bevor er zum Mörder wurde?: https://bit.ly/31Rz7WL
*Fall “Liebeswahn”*
STERN: Thomas F. entführte seine große Liebe: https://bit.ly/2DaWtw0
SPIEGEL TV: Stalking-Opfer Eva Habermann: https://bit.ly/2VVgVaG
STERN: Urteil im Hamburger Stalker-Prozess: https://bit.ly/3gzb9ng
Pressemitteilung zum Urteil: https://bit.ly/3iBk0GB
*AHA: Liebeswahn*
Psychosoziale-Gesundheit: Liebeswahn: https://bit.ly/2Z5RTb6
*Diskussion*
BGH Urteil zum Fall “Tatjana und Daniel”: https://bit.ly/38Ff7YD
SOS Stalking – Die Opferschutzorganisation von Sandra Cegla
Polizeiliche Kriminalstatistik 2018: https://bit.ly/3e3tHKI
Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe”
sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert – das ist aber nicht despektierlich gemeint.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet