c’t uplink – der IT-Podcast aus Nerdistan
c’t uplink 5.4: Raspi als Heimserver, SIM und Festplatten gehackt, 25 Jahre Photoshop
In c’t uplink 5.4 ist eine alte Bekannte zurückgekehrt: Die NSA. Fabian Scherschel spricht über gehackte SIM-Karten und manipulierte Festplatten und diskutiert mit uns, welche Rolle die beiden westlichen Geheimdienste NSA und GCHQ dabei spielen.
Darüber hinaus schauen wir uns einen kleinen Heimserver an, der mit einem Raspberry Pi läuft und sogar Telefon-Support hat. André Kramer blickt mit uns auf 25 Jahre Photoshop zurück und bearbeitet mit Software aus den 90ern Fotos aus den 90ern. Außerdem gibt er Tipps, auf was man beim PC-Kauf achten sollte, wenn darauf Photoshop rund laufen sollte.
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet